Wir kämpfen für gesellschaftlichen Wandel und eine Welt der
Gerechtigkeit, Solidarität und Freiheit. Für eine sozialistische Welt, in der
Menschen statt Profite zählen. Für eine demokratische Welt, in der junge
Menschen mitwirken und entscheiden.
Wir zeigen der Welt beim Workers Youth Festival, wofür wir
stehen. Gemeinsam setzen wir vom 9. bis
12. Mai 2013 in Dortmund ein Zeichen: Die Jugend ist nicht politikverdrossen,
sie ist systemverdrossen!
Und einen Grund zu feiern gibt es auch: Vor 150 Jahren wurde
die erste Arbeiter*innenpartei in Deutschland gegründet. Wir feiern 150 Jahre
Arbeiter*innenjugendbewegung!
Das
Festival steht im Zeichen von vier Tagen abwechslungsreicher politischer Action
– mit Workshops und Diskussionen, Konzerten und Aktionen!
Unsere Abende werden musisch begleitet von: Feine Sahne
Fischfilet, Sookee, Antilopengang, Die Orsons, Tapete And The Crying Woelf, Der
Singende Tresen und Unserioes Pompoeoes. Es ist also von Ska bis Rap und
Chanson alles mit dabei! Außerdem haben wir einige coole DJs und DJanes
eingeladen und wir werden wieder einen Poetry Slam veranstalten.
Auch für die Diskussionen haben wir interessante Menschen
dabei, unter anderem von der UNO, DGB, IUSY, OEKONOM, MDP, SPD, SAP. Und
natürlich die vielen Teilnehmer*Innen nicht zu vergessen!
Genoss*innen aus der ganzen Welt, Gewerkschaftsjugenden und
befreundete Verbände sind eingeladen –
und wir fahren natürlich auch hin! Du willst auch mit?
Anmeldung und Infos gibt es im Büro bei Karen:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst JavaScript aktivieren, damit du sie sehen kannst
// Tel. 069/299 888 370
Anmelden kann sich jede*r ab 14 Jahren, Anmeldeschluss ist der 07.04.13, Kosten wird das ganze 40 Euro,
Anreisen werden wir gemeinsam von Darmstadt und Frankfurt aus – nähere Infos gibt’s dann nach der Anmeldung per Mail.
Informationen
Zeit: 09.-12.05.2013
Ort: Dortmund, Fredenbaumpark
Zielgruppe: ab 14 Jahren
Kosten: 40€
Hinweis: Am Geld darf die Teilnahme nicht scheitern. Wenn Ihr Unterstützung bei den Kosten braucht, helfen wir gerne weiter. Bitte sprecht uns an.
|