Prinzipien unserer Pädagogik
Anti-autoritär, anti-diskriminierend, koedukativ.
Aber was bedeutet das?
Politisch-pädagogischer Austausch mit KidS e.V.
16.-18.3., Flörsbachtal
[Anmeldungen bis zum 01.03. an Antje: mail[a]falken-frankfurt.de] ; TN-Beitrag: 30€
Wir Falken wollen mit Formen emanzipatorischer und
gesellschaftskritischer Pädagogik Gesellschaft umgestalten. Dafür müssen wir
stets reflektieren, was eine solche Pädagogik überhaupt ausmacht und wie wir
diese umsetzen können.
Im letzten Jahr haben wir dazu eine Vortragsreihe
organisiert. Dieses Jahr setzen wir uns zusammen mit dem seit vielen Jahren mit
uns befreundeten Trägerverein KidS e.V. ein Wochenende lang mit diesen Fragen
auseinander.
Ziel des Wochenendes ist, die Prinzipien der eigenen
politischen Arbeit zu hinterfragen und weiter zu entwickeln, die Kooperation
mit KidS e.V. zu intensivieren und einfach auch zusammen irgendwelchen lustigen
Quatsch zu machen.
KidS e.V. und SJD – Die Falken verbindet eine gemeinsame
Geschichte. Der Verein KidS ist 1990 aus der Arbeit der SJD – Die Falken heraus
entstanden. Ziel war und ist es, Prinzipien der „Falkenpädagogik“ auch in
pädagogischen Bereichen, die über die Kinder- und Jugendverbandsarbeit hinausgehen,
zu verankern.
Mittlerweile ist viel passiert und hat sich einiges
verändert, nach wie vor arbeiten wir aber zusammen. Geblieben sind die geteilten
Ansprüche in der pädagogischen Arbeit – emanzipativ und gesellschaftskritisch
soll es zugehen. Durch die zahlreichen Erfahrungen aus unserer alltäglichen
Arbeit, die diversen Perspektiven, die unterschiedlichen Hintergründe uvm. ist
daraus eine bereichernde Zusammenarbeit erwachsen. Wir lernen gegenseitig
voneinander, tauschen uns aus und geraten auch mal in hitzige Diskussionen.
|